Datenschutz

IWG Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. („wir“, „uns“, „unser“ usw.) betreibt die Website https://www.iwgplating.com (nachstehend als „Dienst“ bezeichnet).

Diese Seite enthält Informationen zu der Art und Weise, auf welche wir personenbezogene Daten erfassen, nutzen und offenlegen, wenn Sie unseren Dienst nutzen, sowie zu den Optionen, die Ihnen im Zusammenhang mit diesen Daten zur Verfügung stehen. Datenschutz-Richtlinie via Privacy Policies.

Wir nutzen Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unseres Dienstes. Durch Inanspruchnahme des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Nutzung von Daten durch uns nach Maßgabe dieser Richtlinie einverstanden. Soweit in dieser Datenschutz-Richtlinie nicht jeweils etwas anderes angegeben ist, kommt den in dieser Datenschutz-Richtlinie vorkommenden Begriffen jeweils dieselbe Bedeutung zu, die diesen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Terms and Conditions) (abrufbar über die https://www.iwgplating.com) zugewiesen wurde.

Dienst

Der Dienst ist die von IWG Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. betriebene Website https://www.iwgplating.com

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine lebende Person beziehen, welche anhand dieser Daten (bzw. anhand dieser Daten in Kombination mit weiteren Informationen, die sich bereits in unserem Besitz befinden oder mit Wahrscheinlichkeit in unseren Besitz gelangen werden) identifizierbar ist.

Nutzungsdaten

Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch im Rahmen der Nutzung des Dienstes oder innerhalb der Dienstinfrastruktur selbst (beispielsweise für die Dauer eines Seitenbesuchs) erfasst werden.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät (Computer oder mobiles Endgerät) gespeichert werden.

Erfassung und Nutzung von Daten

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten für eine Reihe von Zwecken, um den Dienst, den wir Ihnen zur Verfügung stellen, zu verbessern.

Personenbezogene Daten

Im Rahmen der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie gegebenenfalls um die Zurverfügungstellung bestimmter persönlich identifizierbarer Daten, die wir dazu nutzen, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren („personenbezogene Daten“). Persönlich identifizierbare Daten umfassen beispielsweise folgende Daten (sind jedoch nicht auf diese beschränkt):

E-Mail-Adresse
Vorname und Nachname
Adresse, Staat, Provinz, Postleitzahl, Ort
Cookies und Nutzungsdaten

Nutzungsdaten

Wir können außerdem Daten zu der Art und Weise erfassen, auf welche auf unseren Dienst zugegriffen wird bzw. auf welche diese genutzt werden („Nutzungsdaten“). Diese Nutzungsdaten umfassen gegebenenfalls die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse) Ihres Computers, Ihren Browsertyp, Ihre Browserversion, die von Ihnen innerhalb unseres Dienstes besuchten Seiten, den Zeitpunkt und das Datum Ihres Besuchs, die Gesamtverweildauer auf den betreffenden Seiten, individuelle Geräteidentifikationsmerkmale und weitere Diagnostikdaten.

Tracking & Cookies

Wir setzen Cookies und ähnliche Tracking-Technologien zur Überwachung der Aktivität innerhalb unseres Dienstes ein und speichern in diesem Zusammenhang bestimmte Daten.

Cookies sind Dateien mit einem geringen Datenumfang, wie zum Beispiel anonyme einzigartige Identifikatoren. Cookies werden von einer Website an Ihren Browser gesendet und auf Ihrem Gerät gespeichert. Die sonstigen von uns eingesetzten Tracking-Technologien sind so genannte Beacons, Tags und Scripts und dienen der Erfassung und Nachverfolgung von Daten sowie der Verbesserung und Analyse unseres Dienstes.

Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers bestimmen, ob Sie alle Cookies ablehnen oder nur bestimmte Cookies akzeptieren möchten. Falls Sie jedoch die Annahme von Cookies verweigern, können Sie gegebenenfalls Teile unseres Dienstes nicht in Anspruch nehmen.

Cookie Präferenzen anpassen

Beispiele für von uns eingesetzte Cookies:

Sitzungs-Cookies. Wir setzen Sitzungs-Cookies für den Betrieb unseres Dienstes ein.
Präferenz-Cookies. Wir setzen Präferenz-Cookies ein, um Ihre Präferenzen und verschiedenen Einstellungen zu speichern.
Sicherheits-Cookies. Wir setzen Sicherheits-Cookies für Sicherheitszwecke ein.

Verwendung personenbezogener Daten

Wir bei Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. nutzen die erfassten Daten für verschiedene Zwecke::

  • Um Ihnen unseren Dienst zur Verfügung zu stellen und diesen aufrecht zu erhalten
  • Um Ihnen Änderungen in Bezug auf unseren Dienst mitzuteilen
  • Um Ihnen auf Wunsch zu ermöglichen, an den interaktiven Teilen unseres Dienstes teilzunehmen
  • Um Kundendienstleistungen zur Verfügung zu stellen
  • Um Analysedaten und sonstige wertvolle Daten zu erfassen, damit wir unseren Dienst verbessern können
  • Um Die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen
  • Um Technische Probleme zu erkennen, zu vermeiden und zu beheben
  • Musterbestellung: Um dieses Service durchzuführen, benötigen wir Ihre Kontaktdaten. Die Angabe Ihrer E-Mail Adresse und Telefonnummer ist verpflichtend, um die Zustellung der Ware zu gewährleisten und eventuelle Fragen zu Ihrer Bestellung zu klären (DSGVO Art. 6 Abs 1 lit f – „berechtigtes Interesse“).
  • Newsletterversand: Wenn Sie sich per Kontakformular oder per Newsletterformular für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Überprüfung, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind sowie für den Versand und zur Analyse der Newsletter-Nutzung. In diesem Fall werden Ihre Daten für die Dauer des Bezugs des Newsletters gespeichert, soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen zulässig ist. Für weitergehende Zwecke verwenden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur dann, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung erteilt haben. Diese Daten werden für 24 Monate gespeichert.
  • Kontaktformular: Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Anfragebearbeitung und – soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen rechtlich zulässig ist – für 12 Monate nach Erledigung Ihrer Anfrage gespeichert.
  • Marketing: Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur dann für Werbezwecke wie Umfragen, Newsletter oder sonstige Werbeaktionen verwendet, wenn Sie uns dazu Ihre Zustimmung erteilt haben. In diesem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer für 24 Monate nach dem Erfassen gespeichert, soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen zulässig ist. Selbstverständlich können Sie Ihre Zustimmung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
  • Bewerbungsformular: In Verbindung mit einer Bewerbung erhalten wir personenbezogene Daten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Kontaktdaten etc.). Wir können diese personenbezogenen Daten innerhalb IWG Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. zum Zweck der Entscheidung über eine Beschäftigung oder der Beantwortung der Anfrage verwenden. Sofern Sie sich nicht ausdrücklich dagegen aussprechen, werden wir diese personenbezogenen Daten für eine eventuell spätere Berücksichtigung für maximal drei Jahre nach dem letzten Kontakt in Evidenz halten, soweit nicht eine längere Aufbewahrung aus anderen Gründen rechtlich zulässig ist.

Übertragung von Daten

Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, können auf Computer übertragen – und auf solchen aufbewahrt – werden, die sich außerhalb Ihres Heimatstaates, Ihrer Heimatprovinz, Ihres Heimatlandes oder einer sonstigen Rechtsordnung befinden und somit Datenschutzgesetzen unterliegen, die sich von den Datenschutzgesetzen in Ihrer Rechtsordnung unterscheiden.

Falls Sie sich außerhalb von Austria befinden und sich dazu entscheiden, Daten an uns zu übermitteln, müssen Sie zur Kenntnis nehmen, dass wir Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, nach Austria übertragen und diese dort verarbeiten.

Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutz-Richtlinie und eine nachfolgende Übermittlung von Daten Ihrerseits stellt eine Einverständniserklärung Ihrerseits zu der genannten Übertragung dar.

IWG Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. wird alle im zumutbaren Rahmen erforderlichen Schritte unternehmen um sicherzustellen, dass Ihre Daten auf sichere Weise sowie in Übereinstimmung mit dieser Datenschutz-Richtlinie behandelt werden, und dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Organisationen oder in Länder übertragen werden, hinsichtlich welcher keine hinreichenden Kontrollmechanismen in Bezug auf die Sicherheit Ihrer Daten und sonstigen personenbezogenen Informationen vorliegen.

Gesetzliche Anforderungen

IWG Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H. kann Ihre personenbezogenen Daten unter Umständen offenlegen, wenn es unter Beachtung der Grundsätze von Treu und Glauben der Ansicht ist, dass dies zur Erreichung der nachfolgenden Zielsetzungen erforderlich ist:

  • zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht
  • zum Schutz und zur Verteidigung der Rechte oder des Eigentums von Ing. W. Garhöfer Ges.m.b.H.
  • zur Vermeidung oder Untersuchung möglicher Fehlverhaltensweisen in Bezug auf den Dienst
  • zum Schutz der persönlichen Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit
  • zur Vermeidung von Haftungsansprüchen

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Bitte vergessen Sie jedoch nicht, dass es keine Übertragungsmethoden über das Internet und keine elektronischen Speichermedien gibt, die 100 % sicher sind. Obwohl wir stets bemüht sind, kommerziell annehmbare Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten umzusetzen, können wir eine absolute Sicherheit nicht garantieren.
Leistungsanbieter

Wir beauftragen gegebenenfalls dritte Unternehmen und Einzelpersonen („Leistungsanbieter“) mit Unterstützungsleistungen zum einfacheren Angebot unseres Dienstes, mit der Erbringung von Leistungen in unserem Namen, mit der Erbringung von mit unserem Dienst verbundenen Leistungen oder mit Unterstützungsleistungen zur Analyse der Art und Weise, auf die unser Dienst in Anspruch genommen wird.

Diese Dritten können auf Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Umfang Zugriff nehmen, der für die Erfüllung der genannten Aufgaben in unserem Namen erforderlich ist, und dürfen diese für keine sonstigen Zwecke offenlegen oder nutzen.
Analytik

Wir beauftragen gegebenenfalls dritte Leistungsanbieter mit der Überwachung und Analyse der Nutzung unseres Dienstes.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Webanalyse

Zur laufenden Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionen unserer Online-Dienste verwenden diese teilweise die nachfolgend beschriebenen Webanalysedienste und Social Plugins von Drittanbietern. Hierfür werden nur nicht-personenbezogene Daten herangezogen.  

Google Analytics
Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Online-Dienste ermöglichen. Die durch den Cookie erhobenen Informationen über Ihr Nutzerverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in den Online-Diensten wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers der Online-Dienste wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Online-Dienste auszuwerten, um Reports über diese Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Online-Dienste und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Online-Dienste vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung einer Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter https://www.google.at/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.com/intl/de/policies/.  

LinkedIn Insights Tag und Conversion Tracking

Erhobene Daten:
Wir nutzen für diese Website den LinkedIn Insight Tag. Der LinkedIn Insight Tag erstellt einen LinkedIn „Browser Cookie“, welcher die folgenden Daten sammelt:

  • IP Adresse,
  • Zeitstempel,
  • Seitenaktivitäten,
  • demografische Daten von LinkedIn, falls der Nutzer ein aktives LinkedIn Mitglied ist.

Mithilfe dieser Technologie können wir Berichte zur Leistung unserer Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten ihre Daten, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website-Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf LinkedIn erreicht haben können.

Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie hierzu eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO.

Speicherdauer und Steuerungsoptionen:
Wir speichern Ihre Daten, solange wir Sie für den jeweiligen Zweck (Kampagnenbewertung) benötigen, bzw. Sie der Speicherung ihrer Daten nicht widersprochen haben oder Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Die gesammelten Daten sind verschlüsselt. Weitere Informationen finden Sie hier. Hier finden Sie die LinkedIn Datenschutzerklärung, sowie den LinkedIn Opt-Out.

‍LEADFORMULARE:
Soweit Sie ein sogenanntes Leadformular auf der Webseite von LinkedIn ausfüllen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die von Ihnen angefragten Informationen zur Verfügung stellen zu können. Soweit Sie hierzu einwilligen, übertragen wir hierzu Ihre im Leadformular eingetragenen Informationen in unserer Kundendatenbank (CRM-System) und verknüpfen diese mit ggf. anderen von Ihnen vorhanden Informationen, damit wir Ihnen zukünftig Ihren Interessen entsprechende Angebote unterbreiten zu können.  

Soweit Sie hierzu eingewilligt haben, können Sie die entsprechenden Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.
Ihren Widerruf können:
1. in Bezug auf Ihre LinkedIn-Daten innerhalb von 90 Tagen hier ausüben,
2. in Bezug auf die bei der Haufe gespeicherten Daten jederzeit per Email an .

YouTube
Betreiber von YouTube ist Google bzw. YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie einen unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Online-Dienst nutzen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Online-Dienste Sie genutzt haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Hotjar
Zur Verbesserung der Nutzererfahrung setzen wir in unseren Online-Diensten teilweise die Software Hotjar (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe) ein. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) bei der Nutzung unserer Online-Dienste messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf den Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. speichern. Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie unter www.hotjar.com/privacy.

Hubspot
Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.

Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

Diese Informationen sowie Teile der Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I f DS-GVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.

HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot »
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenschutzbestimmungen »

Links zu anderen Websites

Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittlink klicken, werden Sie direkt auf die Website des betreffenden Dritten weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich jeweils die Datenschutz-Richtlinien aller von Ihnen besuchten Websites durchzulesen.

Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzvorschriften und -praktiken dritter Websites oder Dienste und übernehmen in diesem Zusammenhang keine Haftung.

Privatsphäre Minderjähriger

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben („minderjährige Personen“).

Wir erfassen wissentlich keine persönlich identifizierbaren Daten zu minderjährigen Personen. Falls Sie ein Elternteil oder Vormund sind und es Ihnen bekannt wird, dass eine Ihrer Aufsicht unterstehende minderjährige Person uns personenbezogene Daten übermittelt hat, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Falls uns bekannt wird, dass wir personenbezogene Daten einer minderjährigen Person ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, setzen wir Maßnahmen zur Entfernung dieser Daten von unseren Servern um.
Änderungen dieser Datenschutz-Richtlinie

Wir können unsere Datenschutz-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Jegliche solcher Änderungen teilen wir Ihnen mit, indem wir die aktualisierte Fassung auf dieser Seite veröffentlichen.

Wir werden Sie vor dem Inkrafttreten der betreffenden Änderung per E-Mail und/oder mittels einer sonstigen sichtbaren Mitteilung innerhalb unseres Dienstes informieren und das „Datum des Inkrafttretens“ am Beginn dieser Datenschutz-Richtlinie aktualisieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutz-Richtlinie regelmäßig auf Änderungen hin durchzusehen. Änderungen dieser Datenschutz-Richtlinie werden im Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.
Kontaktaufnahme

Auskunftsrecht, Widerrufsrecht und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, schriftlich Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten anzufordern. Des Weiteren haben Sie im Zusammenhang mit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten das Recht auf Richtigstellung, Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung sowie das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben. Hierzu sowie zu weiteren diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an den unten angeführten Kontakt.

Sofern Sie unseren Newsletter abonniert haben, können Sie das Abonnement jederzeit über den „Opt-Out“- bzw. Abbestellen-Link im Newsletter wieder abbestellen. Selbstverständlich können Sie die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten und zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit auch schriftlich widerrufen. Hierzu genügt ein formloses E-Mail an

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutz-Richtlinie haben, können Sie wie folgt Kontakt zu uns aufnehmen:

Per E-Mail oder