Kreislauf des Wassers

Wasserkreislaufanlage

Unsere Mission ist der langfristige Erhalt der Ressourcen.

Mit der Errichtung unserer Lohngalvanik war es deshalb auch notwendig eine passende Abwasserbehandlungsanlage zu errichten. Nicht nur aus ökologischen Gründen, sondern auch aus ökonomischen. Denn Edelmetalle werden im eigenen Interesse, soweit technisch möglich, sortenrein rückgewonnen und unserem Recyclingprozess zugeführt. Mittels Elektrolysezellen in den Spülen können wir die Edelmetalle sofort zurückgewinnen. Erst nach Abtrennung der Edelmetalle aus den Bädern und Spülwässern wird das Abwasser im eigentlichen Sinne behandelt.

Die Art und Dimensionierung sind abhängig von den eingesetzten Bädern. Entsprechend der unterschiedlichen Zusammensetzung der Bäder und der verschiedenartigen Gefahrenstoffe gibt es auch unterschiedliche Stoffströme, die verschieden behandelt werden müssen.

Auch die Auffangwannen unterhalb der Edelmetallbäder werden nicht in das Abwassersystem geleitet, sondern sind über einen Kugelhahn dicht verschlossen. Das Speichervolumen der Auffangwanne kann den gesamten Badinhalt aufnehmen.

Kreislaufanlage sauer und alkalisch

Spülwässer werden getrennt nach sauren und alkalischen Spülwässern in separaten Wasserkreisläufen geführt und permanent über Ionentauscher und Aktivkohlefilter gereinigt. Sollten beim Betrieb der Kreislaufanlagen Schwierigkeiten bei der Wasserreinigung auftreten, können nach Bedarf weitere Trennungen der Spülwässer mit separaten Ionentauschern und Aktivkohlefiltern implementiert werden.

Die Regeneration der Kreislaufanlage erzeugt Eluate, welche dem Vakuumverdampfer zugeführt werden.

Prozessabwässer, verbrauchte nicht edelmetallhaltige und von Edelmetallen befreite Bäder werden entsprechend ihrer Zusammensetzung getrennt in saure, saure fluoridhaltige, alkalische und alkalisch-cyanidische Abwässer. Cyanidhaltige, alkalische Abwässer werden vor der Weiterbehandlung durch Oxidation entgiftet.

Zur pH-Einstellung werden alkalische mit sauren Abwässern gemischt und gegebenenfalls nach zusätzlichem Einstellen des pH-Wertes mit Natronlauge/Schwefelsäure unter Zugabe von Flockungshilfsmitteln gefällt. Der Schlamm-Anteil wird mittels einer automatischen Filterpresse abgetrennt. Das derart vorbereitete Abwasser wird in einem Vakuumverdampfer aufkonzentriert. Filterschlamm und Verdampferkonzentrat werden fachgerecht entsorgt.

Das Destillat wird wiederum der Kreislaufanlage zugeführt. Dadurch wird kein Wasser unnötig verschwendet. Wasser verlässt die Galvanik nur in Form der Verdampferkonzentrate.

Abwasserfreie Produktion

Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen unserer Erde. Sie zu schützen und wirtschaftlich erneuerbar zu machen, ist unser Antrieb. Deshalb streben wir eine abwasserfreie Galvanik an, die es erlaubt durch unsere modernsten Aufbereitungsverfahren das Wasser stets in einem Kreislauf zu führen.

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

NEU
icon-iwg-plating-labsolutions

Präzise Analysen mit ICP Spektrometrie

Mehr erfahren
NEU
icon-iwg-plating-chemicals

Neue schwarze Verschlüsse für Flaschen und Dosen

Mehr erfahren
NEU
icon-iwg-plating-chemicals

Mit höchster Präzision und konkurrenzloser Gleichmäßigkeit: Chemisch Nickel

Chemisch Nickel Oberflächenbeschichtungen bieten eine ganze Reihe wichtiger Vorteile für technisch anspruchsvolle Bauteile und erfüllt Anforderungen, die mit anderen Verfahren kaum erreichbar sind wie z.B. hoher Korrosionsschutz sowie hohe Härte und Verschleißfestigkeit. Gerade für stark beanspruchte technische Bauteile, bietet sich chemisch Nickel mit möglichen Schichtdicken zwischen 8 bis 50 µm an. Besonders für Werkstücke mit

Mehr erfahren
NEU

Karrieretag Rosensteingasse – mit Galvanotechnik von IWG

Mehr erfahren
NEU
icon-iwg-plating-chemicals

An Chrom 3 führt kein Weg vorbei

Mehr erfahren
icon-iwg-plating-chemicals

Gusslegierungen – jetzt neu bei IWG

Wir haben unsere Produktpalette um Gusslegierungen als Basismaterial für individuellen Schmuck erweitert, die wir ab sofort anbieten können. Gusslegierungen sind metallische Werkstoffe, die aus mindestens zwei Legierungspartnern bestehen und zum Gießen geeignet sein müssen. Sie sind hart und haben ein heterogenes Gefüge. Cudega Blend Casting sind spezielle Gusslegierungen, die frei von Nickel

Mehr erfahren
NEU
icon-iwg-plating-labsolutions

(K)eine perfekte Gold-Oberfläche?

Mehr erfahren
icon-iwg-plating-platingservice

Reiseziel fertiges Chrom 3+ Werkstück

Mehr erfahren
NEU
Ketten galvanisieren - perfekte Ergebnisse mit dem Kettengalvanisierungsgerät
icon-iwg-plating-platingservice

Ketten galvanisieren: so machen es die Profis

Mehr erfahren